Hilders 2013 - Ein altbekannter Zeltplatz

Das große Event der Kolpingjugend Bad Fredeburg ist das Zeltlager, das alle 2 Jahre in den Sommerferien statt findet.

In den letzten Jahren waren wir mit knapp 100 Personen unterwegs.

Ca. 70 Gruppenkinder und fast 30 Organisateure, bestehend aus reichlich Gruppenleitern, einem starken Küchenteam, einigen tatkräftigen Helfern und nicht zu vergessen, der Lagerleitung.

30 Personen für 70 Kinder ist zwar ein riesiger Haufen an Personal, aber das sind zum größten Teil alles erfahrene Leute, die in der Vergangenheit selbst als Teilnehmer mit ins Zeltlager gefahren sind und/oder zuhause die Gruppenstunden leiten.

2013 wird das Ziel ein altbekannter Pfadfinderzeltplatz in Hilders/Rhön bei Fulda sein, der unter dem Namen 'Thomas Morus Zeltplatz' bekannt ist. Am 02.08. startet das Aufbauteam und baut die Zelte für die Kinder und Gruppenleiter auf, richtet das Haus ein und trifft die letzten Vorbereitungen für die Gruppen, die am 05.08. eintreffen um 2 lustige und spannende Wochen zu erleben.

Infos und Bilder zum Zeltplatz könnt ihr gerne schon jetzt einsehen, unter: www.Thomas-Morus-Haus.de


Die Stimmung war entsprechend gut.

Aufbauwochenende

Es ist soweit!

Am Freitag ist ein 16 köpfiges Aufbauteam aus Bad Fredeburg in Richtung Hilders gestartet. Gegen Mittag war auch der LKW vor Ort und konnte entladen werden.
Nachmittags, als alle Helfer angekommen waren, waren zügig die meisten Zelte aufgebaut und das Material in Haus und Scheune verstaut.

Am Samstag wurde der Zeltplatz gestaltet und zur Abkühlung ein Pool für die Helfer gebaut. Das Haus wurde eingeräumt und zwei große Essenszelte aufgestellt.

Sonntag wurde die ganze Technik aufgebaut und die Lagerfahne gehisst.
Einige Helfer haben sich in Gruppen zusammengeschlossen und die Gegend erneut erkundet. Ein weiteres Team war mit dem PKW unterwegs um Ausflugsziele zu besichtigen.

Für reichlich Essen vom Grill sorgte der Küchenchef.
Nun sitzen alle Leiter gemütlich am Lagerfeuer und erwarten für morgen Mittag die 69 Kinder und weitere Leiter und Helfer.

LKW beladen
LKW entladen
Lagerscheune
Aufbauteam
Zeltplatz
Pool
Grillen

Montag 05.08.2013

Am Montag um 13:00 Uhr sind alle Kinder gut und mit freudigen Erwartungen auf dem Zeltplatz in Hilders angekommen. Nachmittags haben alle Kinder als erstes ihre Zelte bezogen.

Im Anschluss gab es Kartoffelsalat mit Bockwurst.

Abends fand die erste Singerunde statt und Peter hat die erste Rakete gestartet.

Dienstag 06.08.2013

Der Dienstag begann mit der Morgenbesinnung, wo alle Kinder gemeinsam gesungen haben.

Danach gab es ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet.
Der Lagerdienst begann seinen ersten Einsatz. Die anderen Kinder hatten den Vormittag zur freien Verfügung und befestigten ihre Fahnen.
Mittags gab es Hähnchenschnitzel mit Reis und Salat. Als Dessert gab es Vanillepudding mit Schokostreuseln.

Um 15:00 Uhr starteten die ersten Gruppen zur Lagerrally um die Umgebung zu erkunden.
Gegen 17:00 Uhr zog ein Gewitter auf. Alle Gruppen waren zu diesem Zeitpunkt unterwegs und  kurz vor dem Zeltplatz. Die letzten Gruppen wurden von 3 Bulli´s abgeholt und sicher am Haus abgeliefert.
Allen Kindern geht es bestens.
Es sind 4 Zelte aus den Heringen gerissen worden und auf eine Benachbarte Wiese geflogen. Die Essenszelte wurden beschädigt und der Zeltplatz sah ziemlich chaotisch aus. Wir haben uns entschieden alle Kinder im Haus unterzubringen.
Der Malteser Hilfsdienst hat uns mit Decken, Schlafsäcken und Feldbetten versorgt.
Nach dem Gewitter begannen direkt die Aufräumarbeiten auf dem Zeltplatz während die Kinder im Haus essen bekamen und gemeinsam eine DVD schauten.

Wir konnten gegen 20:30 Uhr noch ein Busunternehmen beauftragen und für Mittwoch einen Tagesausflug in ein großes Erlebnisbad buchen.
Es wurden bis in die Nacht um 3:00 Uhr alle Zelte aufgeräumt und Wäsche getrocknet.

Allen Kindern geht es gut und sie haben im Haus bestens geschlafen.

Mittwoch 07.08.2013

Um 7:15 Uhr wurden die Kinder geweckt. Es ging direkt zum Frühstück, wo alle auch Lunchpakete für den Schwimmbadbesuch bekamen.
Um 10:00 Uhr wurden die Kinder mit ihren Gruppenleitern von 2 Bussen am Wanderparkplatz unter dem Zeltplatz abgeholt und in das ca. 1 Stunde entfernte Erlebnisbad gebracht.

Die Kinder verbachten den ganzen Tag dort, bis sie um 17:00 Uhr von den Bussen abgeholt wurden.

Die Helfer und einige Gruppenleiter verbrachten den Tag damit, den Zeltplatz und die Zelte zu reinigen, sowie alle Zelte neu zu sichern und die defekten Zelte zu flicken. Alle Kinder haben die Möglichkeit ihre Wäsche im Wäschetrockner zu trocken oder in einer Halle Gruppenweise aufzuhängen.

Zum Abendessen gab es Frikadellen mit Bratkartoffeln, Champignonrahmsoße und Möhrensalat.

Donnerstag 08.08.2013

Das Wetter ist sonnig und trocken, in der Nacht zum Donnerstag gab es gegen 4:00 Uhr noch einen kleinen Regenschauer, von dem die Kinder im Haus aber nichts mitbekommen haben. Alle haben tief und fest durchgeschlafen.

Los ging der Tag mit der gemeinsamen Morgenbesinnung um 8:15 Uhr auf dem Zeltplatz.
Es gab Frühstück vom Buffet. Anschließend verbrachten die Kinder gemeinsam mit Gruppenleitern und Helfern den Vormittag damit, die Zelte wieder zu beziehen.

Mittags gab es, nach bekanntgabe der Gewinner der Lagerrally, Fisch mit Kartoffelpüree, selbstgemachter Remoulade und Salat. Die Siegergruppe durfte als erstes zum Essen gehen. Der 2. und 3. Platz bekam das Geschirr von der Lagerleitung gespült. Gewonnen haben die Killer Küken, gefolgt von den Panzerfanten und den Ranglern.

Nach der Mittagspause starteten um 14:30 Uhr die AG´s .
Es gab eine Ballspiele-, Elektro-, Back-, Schmuck-, Holzbauten-, Video- und Wander AG.
In den AG´s fanden Turniere statt, es wurden Muffins gebacken, Taschen und Ketten gebastelt, eine große Bank mit Tisch gebaut und der Wald erkundet.

Nach dem Abendessen fand wie gewohnt die Singerunde mit musikalischer Unterstützung von Anne am Lagerfeuer statt.

Freitag 09.08.2013

Nach einem ausgiebigen Frühstück sind die Kinder zusammen mit ihren Leitern Richtung Fulda aufgebrochen. Dort angekommen ging es für ca. 2 Stunden in die Innenstadt.
Da nur 19-24°C vorhergesagt wurden, haben wir uns morgens spontan für einen Kinobesuch mit dem kompletten Lager entschieden. Wir konnten kurzfristig 100 Plätze im Cinestar in Fulda reservieren.

Um 17:00 Uhr wurden alle Teilnehmer wieder abgeholt und trafen pünktlich um 18:00 Uhr zum Abendessen am Zeltplatz ein. Es gab Spaghetti Bolognese mit Parmesankäse und Salat, als Nachtisch gab es Melone.

Um 21:00 Uhr sind dann die ersten Gruppen mit ihren Leitern und alten Hasen zum Lämpchensuchspiel gestartet. Bei diesem Spiel galt es im Wald verschiedene Stationen abzulaufen und dort Fragen zum Lageralltag und Allgemeinwissen zu beantwortet. Es gab extra Punkte, wenn die Gruppen besonders leise waren.
Insgesamt mussten über 80 Fragen an 10 Stationen beantwortet werden. Auf der Hälfte der Strecke konnten sich alle an einer Getränke und Grillstation erholen.

Am Samstagmorgen gab es Langschläfer für alle, somit war das wecken für die Kinder auf 8:30 Uhr verschoben.

Samstag 10.08.2013

Am Samstagvormittag stand nach dem Frühstück das Osterfeuer auf dem Programm.

Einige Helfer hatten am Vortag  6m lange Stangen geschlagen und reichlich Holz gesammelt. Die Kinder zogen mit allen Fahrbaren Untersätzen los in den Wald um weiteres Holz zu sammeln.

In der Mittagspause gab es Osterfeuererbsensuppe.
Während der Mittagszeit wurden von unseren Gästen Andre und Martin die Zelte prämiert.
Mit aufgetankten Kräften ging es nachmittags vorerst mit dem Bau des Osterfeuers weiter.

Um  15:00 Uhr waren die letzten Tannen am Feuer untergebracht und die Kinder begaben sich an die Vogelstange. Es wurde mit allem was man werfen kann auf einen Brotvogel geworfen. Es stellte sich heraus, dass die Zeltverbinder aus Kunststoff am besten geeignet waren.
Nach gefühlten 300 Würfen durch fast alle Kinder stand um 17:53 Uhr die neue Schützenkönigen Fabienne Beste aus der Gruppe der Flamongos fest.

Vor dem Abendessen vom BBQ-Grill mit verschiedenen Salaten, fand der große Festzug mit musikalischer Unterstützung statt.

Gegen 21:00 Uhr fand die Singerunde statt, wo auch eine halbe Stunde später das Osterfeuer durch Jarno Lobe entzündet wurde. Mit traditionellen Liedern vom Osterfeuer ging die Singerunde weiter.

Sonntag 11.08.2013

Das Wetter war an diesem auf unserer Seite, es war sonnig bei 23°C.

Der Tag begann mit einem Englischen Frühstück. Im Anschluss fand für einige Leiter und Helfer eine letzte Probe für das Sonntagsspiel statt.

Die Kinder hatten den Vormittag zur freien Verfügung und beschäftigten sich mit Riesen -Jenga, Fußball, Bastelarbeiten und den Geocaching Geräten.

Zum Mittagessen gab gefüllte Kartoffel Taschen und Nudeln mit Paprika Soße, dazu gab es frischen Salat vom Buffet.

Nachmittags startete um 14:00 Uhr das Sonntagsspiel mit dem Motto „Ein Jahr an einem Tag“.

Als erstes Stand natürlich der Januar auf dem Kalender, die heiligen drei Könige waren zu Gast.

Der Februar beinhaltete Karneval, wo eine Truppe Funkenmariechen auftrat. Anschließend gab es für die Kinder Kamelle, die sie als Spiel mit Löffeln in eine Tüte packen mussten.

Alle Kinder machten Gruppenweise gegeneinander einen Staffellauf in Kostümen die sie mit anderen Kindern aus ihrer Gruppe möglichst schnell wechseln mussten.

Dann gab es noch eine riesige Polonäse Blankenese mit allen Teilnehmern.

Im März gab es die Fastenzeit und es wurde ein Lied gesungen.

Ostern war das Thema im April. Die Kinder hatten die Aufgabe, auf dem Zeltplatz einen Umschlag mit einem Osterpuzzle zu suchen und dieses zu lösen. Gleichzeitig wurden von den Kindern Ostereier angemalt, beklebt und anschließend an den Osterbaum gehangen.

Der Maibaum und das Lied „Der Mai ist angekommen“ signalisierten den nächsten Monat.

Dank des guten Wetters konnte in den Sommermonaten Juni, Juli und August eine Beachparty stattfinden.

Zur kleinen Stärkung am Nachmittag gab es Capri Sonne und Eis am Stiel für alle.

September und Oktober waren nun an der Reihe und es folgte das Erntedankfest. Jede Gruppe hat für sich einen Obstsalat geschnitten und als Nachtisch für das Abendessen kalt gestellt.

Im nächsten Monat, dem November, kam St. Martin mit seinem Pferd daher und es folgte eine Aufführung für die Kinder.

Im Dezember kam der Nikolaus und lobte die Kinder. Er hatte in einem goldenen Buch Notizen über jede Gruppe und appellierte auch an einige Gruppen, dass etwas mehr Ordnung in den Zelten ja nicht schaden könnte. Dann hieß es erst einmal gemeinsam zum Abendessen zu gehen, wo Hamburger, Hot Dogs, Kartoffeltaschen mit Salat und der Obstsalat auf die Kinder warteten.

Nach dem Abendessen am 24. Dezember hatten die Kinder das schmücken des Weihnachtsbaumes zur Aufgabe. „Früher war einfach mehr Lametta“. Somit gab es jede Menge Alufolie, die in Stücke geschnitten, am Weihnachtsbaum befestigt wurde.

Der Weihnachtsmann war erneut zu Besuch und sang Weihnachtslieder mit allen.

Zur Bescherung gab es für Jung und Alt die Einladung zur Silvesterdisco, die um 20:30 Uhr begann.

In der Zwischenzeit, bis zum Beginn der Disco, konnten sich alle Kinder erholen und für den Abend stylen.

In der Disco ging der Rest des Tages so schnell rum, dass um 22:30 Uhr schon der 31. Dezember war und die Kinder mit Wunderkerzen und einem Feuerwerk das Jahr beendeten.

Montag 12.08.2013

Ein großer Kletterpark auf der Wasserkuppe war am Montag für fast alle Gruppen das Zeil.
Einige Gruppen hatten sich entschieden gemeinsam mit ihren Leitern in den Ort zu gehen um das Schwimmbad zu besuchen oder Geocachen zu gehen. Auch der Snoozelraum wurde gut besucht. Er dient dazu, damit die Kinder gemeinsam etwas Ruhe haben und z.B. Hörspiele hören oder Mandalas malen.

Das Wetter war bis zum Abend, wo das Abenteuernachtspiel stattfinden sollte, super! Nach dem Abendessen, wo es Gyros mit Tsatsiki, Fladenbrot und Krautsalat gab, begann es leicht zu regnen. Wir haben uns dann kurzfristig entschieden das Spiel auf Donnerstagabend zu verschieben und stattdessen nochmals alle Kinder in die Disco einzuladen.

Dienstag 13.08.2013

Für den Dienstag haben wir eine Werksbesichtigung in der Bionade-Brauerei angeboten. Die Gruppen konnten selbst entscheiden, ob sie Teilnehmen oder lieber einen Ausflug nach Hilders machen wollten. Es nahmen insgesamt 4 Gruppen an der Besichtigung teil.
Der Rest war im Schwimmbad, Minigolfen oder Geocachen in Hilders.

Um 21:00 Uhr hieß es dann für alle „Frühschläfer“ um für den nächsten Tag im Freizeitpark ausgeschlafen zu sein.

Mittwoch 14.08.2013

Am Mittwochmorgen ging es um 9:00 Uhr in das 120km entfernte „Freizeitland Geiselwind“.
Es gab reichliche Attraktionen für Groß und Klein und alle kamen auf ihre Kosten.

Nach einen aufregendem Tag im Freizeitpark gab es um 19:30 Uhr dann selbstgemachte Pizza zum Abendessen. Im Anschluss gab es dann um 21:00 Uhr eine letzte Singerunde mit Willi.

Donnerstag 15.08.2013

Donnerstagmorgen räumten die Kinder nochmals ihre Zelte auf und packten ihre Koffer.

Bevor alle Kinder nachmittags in das örtliche Schwimmbad gingen gab es Uwe´s Allerlei.

Die Helfer haben begonnen einige Gruppen in die Halle auf dem Platz zu verlagern, damit mit dem Abbau der Zelte angefangen werden konnte.

Zum Abendessen gab es dann Pommes und Currywurst.