Großenkneten 2019

Das Ferienheim
Der Zeltplatz

Auch im Jahr 2019 findet wieder unser beliebtes Zeltlager statt. Die Planungen dafür haben bereits begonnen.
Unser Ziel wird die Pfadfindebildungsstätte Sager Schweiz in Großenkneten bei Oldenburg sein. Das Zeltlager findet in der Zeit vom 05.08.2019 bis zum 16.08.2019 statt.
Den Termin sollte man sich auf jeden Fall schon mal vormerken!
Hier geht´s zur Website des Zeltplatzes: http://pbs.sager-schweiz.de/

Weitere Infos: https://www.gruppenhaus.de/pfadfinderbildungsstaette-sager-schweiz-vcp-sage-hs6090.html

Anmeldung:
Die Anmeldung zum Zeltlager gibt es hier.

 

Vorbereitungswochenende

Vom 29.03.- 31.03. waren 13 Leiter und Helfer auf dem diesjährigen Zeltplatz der Pfadfindebildungsstätte Sager Schweiz in Großenkenten um wichtige Vorbereitungen für das Zeltlager zu treffen. Es wurden Einkaufsmöglichkeiten abgecheckt, Gruppenspiele vorbereitet, die Gegend erkundschaftet, Ziele für die Tagesausflüge gesucht und viele weitere Dinge vorbereitet.

Der Zeltplatz

Das Haus
Auch die kleinste Kneipe der Welt wurde entdeckt
Richtige Planung sieht anstrengend aus
Wochenplan erstellen
Auch die Küche wurde genutzt

Aufbauwochenende 02.-04.08.2019

Am Freitag, den 2. August, machten sich 15 fleißige Leiter und Helfer auf zum Aufbauwochende in die Sager Schweiz bei Großenkneten. Bereits am ersten Tag wurde tatkräftig angepackt und viel geschafft: So wurden bereits viele Zelte aufgebaut. Im weiteren Verlauf des Wochenendes wurden alle Vorbereitungen abgeschlossen und das Haus eingerichtet. Zwischenzeitlich gab es zur Stärkung jeweils Gutes vom Grill. Das Gepäck der Kinder wurde bereits vom LKW entladen und in die Zelte verfrachtet. Die Kinder können also kommen!

Der LKW wird leergefegt
Alle Leiter und Helfer sind absolut ernst
Auch das muss gemacht werden
Showmaster MC Krächton in seinem Element
Lagerfeuer-Romantik
Der Platz

Montag, 05.08.2019

Los geht's!
Am Montag setzten sich die Busse nach dem Entsendungsgottesdienst vom Franz-Stock-Haus aus in Bewegung. Bis auf einen kleinen Stau verlief die Fahrt ruhig und ohne Zwischenfälle. Gegen 13:30 erreichten die Kinder munter und wohlbehalten den Zeltplatz "Sager Schweiz". Sofort wurde mit dem Einrichten der Zelte und dem Erkunden des Platzes begonnen.
Die Neuen sind gespannt, was sie in den nächsten Tagen erwartet, und die Erfahreneren freuen sich bereits auf das vielfältige Programm. Heute Abend stehen noch das erste gemeinsame Lageressen und die Singerunde auf dem Plan.
Weil die letzte Mahlzeit bei vielen schon etwas her war, wurde die Abendrunde auf 17:30 vorgezogen. Nach dem Läutsignal auf der traditionsreichen Glocke "Frederick" und einem Gebet wurden die Kinder und Leiter dann auf Bockwurst und Kartoffelsalat losgelassen. Das Küchenteam um Guido Schröder machte dabei einen sehr guten ersten Eindruck. Nach dieser Stärkung stand die erste Singerunde an. Hierbei wurden die absoluten Zeltlager-Klassiker zum Besten gegeben, sodass die Kinder müde und zufrieden ins Bett fallen können.

Gespanntes Warten bei Eltern und Kindern
Die Busse stehen bereit
Abfahrt.
Buntes Treiben auf dem Platz
Felix' "Rakete" sorgt für Stimmung
Jarno skandiert "Huk Alele" aus tiefster Kehle

Dienstag, 06.08.2019

Auch heute präsentierte sich das Wetter wieder von einer Seite, die das Tragen von kurzen Hosen zulässt. Kein Wunder also, dass die Kinder den Vormittag größtenteils draußen verbrachten. So wurden zum Beispiel das Wikingerschach und das Riesenjenga intensiv genutzt. Die Gruppe Errorcode: 404 übte sich im Pokern. Derweil sorgte die Raviolibande mit dem ersten Lagerdienst dafür, dass das Essenszelt präpariert, der Platz aufgeräumt und die Sanitäranlagen gereinigt werden. Zum Mittag wurde Hähnchenschnitzel mit Reis, Currysauce und Salat mit Schafskäse gereicht. Dies gelang dem Küchenteam wieder hervorragend.
Am Nachmittag stand dann die Lagerrallye an. Diese ist seit jeher fester Bestandteil eines jeden Zeltlagers und dient der ersten Orientierung in der Umgebung, sowie natürlich dem Spaß beim gemeinsamen Lösen der Fragen. Losgelegt wurde um 14:15 mit der Raviolibande, die nächsten Gruppen folgten im 15-Minuten-Takt. Zwischenzeitlich gab es eine Station mit kühlen Getränken. Die Auswertung der Rallye läuft noch; es fielen bei erster Durchsicht sehr gute wie auch sehr kuriose Antworten auf.
Nach einer spontanen Outdoor-Runde "Die Werwölfe von Düsterwald", dem Abendessen und der Singerunde können die Kinder wohl wieder schnell einschlafen.

St. Georg schützt uns auch in Niedersachsen
Janik unterschätzt seine Konkurrenz
Das Pokerface gelingt mal mehr und mal weniger
Auch der Bastelraum wurde genutzt
Präzision beim Wikingerschach
Der sehr leckere Mittagstisch
Versorgung an der Getränkestation
Diese Jungs denken, dass Oldenburg auf 269m ü. NN liegt.

Mittwoch, 07.08.2019

Heute kam es leider etwas anders als erwartet; Ein Platzregen erforderte am Nachmittag Improvisation. Doch von vorn:

Der Tag begann zunächst mit Sonnenschein. Nach dem gewohnt üppigen Frühstück fanden die zuvor gewählten AGs statt. So versuchten sich die drei von der Tankstelle und ein Teil der taffen Giraffen an der Gestaltung von Turnbeuteln, während "Namenlos Grandios" Schilder kreierten. Des Weiteren wurde u. a. gekocht sowie Disc-Golf und Fußball gespielt. Die Ergebnisse der künstlerischen AGs können sich zweifelsohne sehen lassen. Zum leicht nach hinten verschobenen Mittagessen gab es Frikadelle mit Pfannenkartoffeln, Soße und Gemüse. All das wurde frisch selbst gemacht - und das schmeckt man eben.
Auch die Ergebnisse der Lagerrallye wurden verkündet. Gewonnen hat die Raviolibande vor Errorcode: 404 und den coolen Popkörnern. Die Bestplatzierten durften sich über Süßigkeiten freuen.
Der Nachmittag stand den Gruppen zur freien Verfügung. Meinungsverschiedenheiten zwischen den Leitern entstanden indes darüber, was denn die etwas dunklere Wolke am Himmel zu bedeuten habe, und ob sie an uns vorbeiziehe. Innerhalb kürzester Zeit begann es dann, wie aus Kübeln zu schütten. Die Leiter konnten nicht mehr verhindern, dass Wasser in einige Zelte eindringt. Die Kinder wurden sicher und wohlbehütet im Bastelraum untergebracht. Allen geht es gut. Sodann wurden die Zelte ausgeräumt und die nassen Sachen getrocknet. An den Zelten wurden kleine Barrikaden errichtet, um für erneuten Regen vorzusorgen. Für Unterhaltung sorgte bei den Kindern der Film "Zoomania". Durch das organisatorische Geschick der Leitung und das tatkräftige Anpacken aller wurde dafür gesorgt, dass die Gruppen bereits am Abend ihre Zelte wieder beziehen konnten. Allen Helfern sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Disc-Golf mit den "Hammerköppen"
Ballspiele auf dem Platz
Hier werden kreative Holzschilder erstellt
Gucci-Gang
Auch Janne darf stolz auf ihr Schild sein
Die Küchenengel bei der Arbeit
Gordon Ramsay kann praktisch einpacken
Royal Flush

Donnerstag, 08.08.2019

Der Wettergott ist uns heute wohlgesonnen - der Regen von gestern ist fast vergessen. Zwar werden die sonnigen Abschnitte teils noch von Wolken verdrängt, von mehr als drei Tropfen Regen sind wir aber verschont geblieben. Die Sachen sind trocken und sortiert.
Nach einer guten Stärkung ging es am Nachmittag mit den Lagerspielen los: So wurden u. a. Fußballtennis, Wasserpong, Kicker und vieles mehr rund ums Haus angeboten. Die Kinder konnten auf dem Platz frei zwischen den Spielen wechseln. Einige Kinder blieben jedoch bei den absoluten Klassikern: In Düsterwald wurden mal wieder Werwölfe gesucht, und Errorcode: 404 setzten ihre Pokersession fort. Die Zeit danach wurde von zwei Gruppen zum Einkaufen genutzt.
Am Abend wurden die Leiter und Helfer zusammengetrommelt, um die letzten Fragen für den morgigen Tagesausflug zu klären. Mit der Bahn geht es von Großenkneten nach Oldenburg in die City und ins Kino. Hierfür wurde auch die Lagersparkasse noch einmal geöffnet. Die Vorfreude ist vielen Kindern bereits anzusehen.

Auch der Fisch mundete
Hier wird fleißig gekickt
Finale
Wasserpong - Ähnlichkeiten zu bekannten Partyspielen sind reiner Zufall
Wer bin ich?
Auch in groß wird Fußball gespielt
Wikingerschach - wieder mal
Auch die Werwölfe sind abermals los

Freitag, 09.08.2019

Wir haben Freitag, das heißt: Der Tagesausflug steht an!
Nach einem etwas ruppigen - weil früheren - Wecken und dem Frühstück wurden Rucksäcke für Oldenburg gepackt und die Zelte für Regen präpariert - man weiß ja nie. Sodann ging es zu Fuß zum nicht allzu weit entfernten Bahnhof in Großenkneten. Der Marsch hatte zeitig begonnen, sodass noch über einer halben Stunde Zeit übrig war. Wie verbringt man diese am besten? Richtig, man startet eine Spontansingerunde! So flogen bei Jarnos "Huk Alele", Marcos "Drum singen wir es lauter" und anderen Übungen öffentlich die Fetzen.
Der Lokführer der Gegenrichtung schaute sich bei der "Rakete" das Spektakel etwas verwirrt, aber auch amüsiert an und grüßte mit Signalhorn.
Größte Attraktion im Zug war dann ein Landespolizist, der von den Kindern ausführlich zu Ausbildung und Funktionsweise der Dienstwaffen befragt wurde. Nach der reibungslosen Ankunft im Bahnhof Oldenburg wurde die Innenstadt erkundet. Ob Drogeriemarkt, Mode oder Lebensmittel - in OL war für jeden etwas dabei. Unser Wahlspruch "Treu Kolping" wurde derweil im Programm eines Tablets bei Saturn verewigt. Zum Mittagessen zog es die meisten in die bekannten Speisetempel.
Danach trafen wir uns erneut, um gemeinsam zum Kino zu gehen. Hier haben wir die Neuauflage von "König der Löwen" geschaut. Nach der Rückfahrt und dem Essen hieß es dann alsbald: "Zähneputzen, Pipi machen, ab ins Bett", jedoch nicht ohne zuvor die tatsächliche Singerunde abzuhalten. Inzwischen waren einige Besucher eingetroffen, so auch Peter Meier, der dann die Rakete zündete.

Gymnastik am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Der Lokführer fürchtet Störungen im Betriebsablauf
Laola!
Die Jungs der Raviolibande vorm Stadtschloss
Eins ist sicher: Runter kommen sie immer
Auch Familie Tschernisch (plus x) mag das Pferd
Gespanntes Warten vorm Kino
Geschnetzeltes mit Pommes, Gemüse und Obst

Samstag, 10.08.2019

Wenngleich der gestrige, ereignisreiche Tag uns allen heute morgen wohl noch etwas in den Knochen steckte, verbrachten doch sehr viele Kinder den Vormittag mit Aktivitäten. Nicht nur Wikingerschach wurde dieses mal gespielt; auch eine Flachwitz-Challenge sorgte insbesondere bei den Jungs von Errorcode: 404 für gute Unterhaltung. Stärken konnte man sich mittags bei der klassischen Samstags-Erbsensuppe (die gute!).
Sodann startete am Nachmittag die zweite Runde AGs. Die Holzschilder wurden dieses mal von einigen Taffen Giraffen und den Jungs von der Tanke erstellt. Namenlos Grandios zauberten in der Küche leckere Waffeln mit Obst, und Errorcode: 404 übte sich im Disc-Golf. Weiterhin gab es wieder Ballspiele, und auch Traumfänger und Turnbeutel wurden kreiert. Abends gab es leckeres Barbecue.
Im Anschluss konnte dann endlich das eigentlich für Mittwoch geplante und daher sehnlichst erwartete Abenteuernachtspiel stattfinden. Schon in der Vergangenheit galt es hier, spannende und ausgefeilte Fälle zu lösen. Dieses Mal hatte das Spiel aber sogar geschichtlichen Bezug: Wir wurden zurückversetzt ins 19. Jahrhundert, und unser Vereinsvorbild Adolph Kolping wollte seinen Gesellenverein gründen. Dafür wurden natürlich verschiedene Materialien benötigt, die die Kinder bei anderen Charakteren holen mussten. Diese wurden ihrerseits jedoch oft nur für eine Gegenleistung herausgegeben. Dem Spiel ist eine gewisse Komplexität nicht abzusprechen, weshalb strukturiertes Arbeiten hier Gold wert war.
Den Verein gründen und das Spiel für sich entscheiden konnten dann letztlich die Taffen Giraffen, gefolgt von "Die Gruppe ist der Hammer" und Namenlos Grandios.

Das obligatorische Essensfoto
Die Ergebnisse der lezten Schilder-AG
Die Popkörner basteln Traumfänger
Bettler Robin braucht den Passierschein nach Scoutingen
Vater Kolping lebe hoch!
Auch die älteste Gruppe hat Spaß beim Spiel
Das Siegerfoto: Die Giraffen haben's geschafft!
Die Charaktere des Abenteuernachtspiels

Sonntag, 11.08.2019

Nach der Abenteuernachtaktion gestern Abend konnten die Kinder und Leiter heute die Langschläfer-Weckzeit genießen. Nach einem freien Vormittag und dem Gyrosdöner wurden Guido, Bettina und Ulla, unsere Küchenengel, schweren Herzens verabschiedet. Beate nimmt temporär ihren Platz ein.
Der Sonntag ist jedes Zeltlager der Tag mit einer besonderen Veranstaltung: Ältere erinnern sich u. a. an diverse Talentshows, den "Tag der Nationen" oder natürlich den Jahrmarkt von vor zwei Jahren. Dieses Mal stand eine Spiele-Olympiade auf dem Programm. Fleißige Helfer errichteten überall auf dem Platz ganze 20 Stationen mit Spielen aller Art. Beim Teebeutelweitwerfen und Gummistiefelschießen kam es auf sportliches Talent an, beim "Turm bauen" hingegen eher auf logisches Denken. Stationen wie die Flachwitz-Challenge verlangten vor allem, dass man sich zusammenreißen kann. Letztlich stand natülich der Spaß im Vordergrund, der den Kindern auch anzusehen war.
Nach dem Abendessen hieß es dann wieder: Ich fühl' mich Disco! Dazu wurde der Bastelraum im Obergeschoss kurzerhand in die beste Disco in ganz Großenkneten-Sage verwandelt. DJ Lightning Müsli heizte der Menge ordentlich ein. Lichteffekte kamen von unserem PartyRocker Plus, auch AudiMax genannt. Von dem Einsatz der Nebelmaschine war aufgrund der Brandmeldeanlage abzusehen; das hätte ungebetenen Besuch geben können. Selbstredend sortierte Sicherheitsmann Jarno die Gäste aus und ließ nur die Coolen rein. Diese gingen dann u. a. zu Bibi und Tina, Christian Steiffen oder Finch Asozial ab. Als dann auch noch Matthias Reim in der Warteschlange war, fasste Amy die Disco treffend zusammen: "Die Luft hier drin ist fast so heiß wie das nächste Lied!" So fielen die Kinder hinterher müde und zufrieden ins Bett.

Der Gyros-Döner
Teebeutelweitwerfen
Die Tanke-Jungs glänzen beim "Arktos-Spiel"
Flachwitz-Challenge: Selbstbeherrschung ist Pflicht
Die Besten beim "Stapel-Spiel"
Die Disco erfreut sich großer Beliebtheit
Du kommst hier nicht rein! Security "Mr. Protein"
Rudern - fast wie auf Schützenfest

Montag, 12.08.2019

Wir schreiben den Montag in der zweiten Woche, und damit steht der Lagergottesdienst an. Pastor Birkner reiste hierfür eigens aus Bad Fredeburg an. Bei sehr schönem Wetter konnte die Messe in der Steinkonstruktion hinterm Haus stattfinden, was für eine tolle Atmosphäre sorgte. Viele Kinder haben mitgewirkt, unter anderem mit Fürbitten oder der Lesung. Der Rest des Tages stand den Kindern meistenteils zur freien Verfügung.
Am Abend sollte dann das traditionelle Lämpchensuchspiel stattfinden. Johannes hatte hierfür den Weg geplant und sich die Fragen ausgedacht. Die Leiter und Helfer, die Stationen übernommen hatten, trafen sich pünktlich und bestens ausgestattet hinterm Haus und schritten den Weg ab. Nach kurzer Zeit wurden jedoch Bedenken laut: Der Regenradar hatte seine Meinung kurzfristig geändert, und der Himmel bestätigte dies. Also hieß es: Kommando zurück! Der Zeltplatz wurde wetterfest gemacht und die Kinder sicherheitshalber im Bastelraum untergebracht. Bezüglich Starkregen verfügen wir inzwischen über einen gewissen Erfahrungsschatz.

Zartes Hähnchenfleisch
Robin spielt zum Auszug Toccata und Fuge in d-Moll von Bach
Unsere Open-Air-Kirche
Lesung
Fürbitten
Kommunion

Dienstag, 13.08.2019

Heute standen Gruppenaktivitäten auf dem Plan. Die Raviolibande, die coolen Popkörner und die taffen Giraffen nutzten diese Gelegenheit, um in den nahe gelegenen Wild- und Freizeitpark in Dötlingen zu fahren. Hier konnten verschiedene kleinere und größere Tierarten bestaunt werden. Weiterhin gehörten zum Park auch eine Rutschbahn, ein Kletterturm und diverse Spielgeräte. Die restlichen Gruppen beschäftigten sich auf dem Platz. Insbesondere veranstalteten Errorcode: 404, die Drei von der Tanke und einige Leiter ein spannendes Pokerturnier im Essenszelt. Nach der Rückkehr der jüngeren Gruppen aus dem Park wurde von diesen der Bastelraum genutzt.
Zum vorgezogenen Abendmahl gab es Spinat mit Rührei und Kartoffeln. Danach wurde ein zweiter Versuch unternommen, das Lämpchensuchspiel durchzuführen. Heute kamen wir auch tatsächlich dazu, die ersten Gruppen loszuschicken. Allerdings setzte dann der Regen wieder ein, und das Ganze wurde sicherheitshalber abgebrochen - zum zweiten Mal. Langsam wird klar, warum es heißt: "Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen". Wir lassen uns natürlich von all dem nicht unterkriegen und freuen uns auf morgen.

Vorbereitungen auf den Poker-Showdown
Die Taffen Giraffen im Wildpark
In unserem liebsten Element: dem Wasser
Schön, wenn auch die Leiter mal Spaß haben
Auch ein Kletterturm gehörte zur Ausstattung
Schön angerichtet, natürlich mit Pfeffer und Salz

Mittwoch, 14.08.2019

Nachdem der Wettergott es gestern wieder nicht gut mit uns gemeint hatte, wurden wir heute von Sonnenstrahlen sanft aus unseren Feldbetten aufgeweckt. Bereits am Vortag wurden die Rucksäcke für das Schwimmbad gepackt, sodass es bei Besinnung und Frühstück heute schnell ging. Um 9:10 machten wir uns dann auf zum Bahnhof Großenkneten, um hier wieder den RE 18 zu nehmen. In Oldenburg angekommen, marschierten wir dann noch eine Weile über schlecht markierte Fahrradwege und ungünstig getaktete Ampeln hin zu einem alten Bekannten, dem „OLantis Huntebad“. Bereits vor vier Jahren waren wir hier von Loxstedt aus zu Gast.
Das Wetter erlaubte ausgiebiges Sonnen auf der Liegewiese und Benutzung der Außenanlagen. Im Inneren hatte das Schwimmbad einiges zu bieten, zum Beispiel Sprungtürme, Rutschen und Gastronomie. Man war sich einig, dass man mal ein bisschen eskalieren müsste, sodass sich fast das gesamte Lager in das kleine Strudelbecken stürzte und dort wild rotierte. Im Anschluss gab es nochmal eine sehr laute Spontansingerunde im Hauptbecken, abgerundet von einem dreifach donnernden "Treu Kolping". Die Stimmung hierbei war super, zumindest bei uns. Wir haben aber auch festgestellt: Oldenburger sind ziemlich gut im dumm Gucken.
Natürlich waren hinterher alle erschöpft, sodass bei der Rückfahrt im Zug das ein oder andere Auge zufiel. Wer noch Energiereserven hatte, konnte sich auf freiwilliger Basis der Nachtwanderung anschließen. Die Helfer haben sich hier definitiv einiges einfallen lassen. Morgen wird dann langsam alles für die Abfahrt vorbereitet.

Vorher: Die Kinder können es kaum erwarten, sauber zu werden
Nachher: Die Kinder sind praktisch kaum wiederzuerkennen.
Der Außenbereich
Durch Oldenburg
Im Bahnhof Oldenburg (Oldenburg) in Oldenburg (Oldenburg)
Nudeln mit Bolognese und Salat

Donnerstag, 15.08.2019

Der vorletzte Tag steht bereits voll im Zeichen des Aufräumens: So wurde heute schon ein großer Teil der Zelte abgebaut, gereinigt und verpackt. Die Jungen schlafen deshalb in der Scheune, die Mädchen in den Essenszelten. Leiter und Helfer suchten sich auf dem Gelände verstreut irgendwo Schlafplätze. Bei fast vollständig trockenem Wetter ging das Abbauen leicht von der Hand. Am Abend erreichte uns Fabian Limberg mit dem LKW, sodass auch hier schon die ersten Sachen eingeladen werden konnten.
Natürlich gibt es für die Kinder auch donnerstags noch Unterhaltung: Die älteren Gruppen wurden zum Bowling nach Oldenburg gefahren, die jüngeren beschäftigten sich auf dem Platz. Besonders beliebt war hier der Stopp-Tanz, bei dem die Hits des Lagers von Sarah Connor bis Mickie Krause noch einmal zum besten gegeben wurden. Am Abend wurde traditionell Mantaplatte (Currywurst Pommes-Mayo) gereicht. Auch hier konnte die Küche noch einmal ihre Genialität unter Beweis stellen.

Robin besinnt uns heute
Unser Gästebucheintrag
Der LKW von Schnier+Voss ist da
Abendessen: Der Duisburger Teller
Stopp-Tanz

Freitag, 16.08.2019

Ein letztes Mal hieß es heute Morgen: "Aufstehen ist schön!" Mit diesem Lied weckten uns Johannes und Lukas auch am lezten Tag aus den Träumen. Auch im Essenszelt und in der Scheune ließ es sich gut schlafen, sodass die Kinder nach dem Frühstück gut gelaunt und abfahrbereit waren. Nach einer letzten morgendlichen Singerunde konnten sich die zwei Busse pünktlich um 10 Uhr auf den Weg nach Bad Fredeburg machen. Einige fleißige Helfer mussten nochmal richtig Rabotti machen und die restlichen Sachen bis nachmittags einladen.
Damit ist unser Zeltlager im Oldenburger Land leider schon wieder vorbei. Hinter uns liegen zwölf Tage voller Spaß, Eindrücken und schönen Erinnerungen. Wir hoffen, dass wir die Teilnehmer in zwei Jahren nochmal begrüßen dürfen, und verbleiben mit einem donnernden

"TREU KOLPING!"

 

Gruppenfotos

Raviolibande
Die Coolen Popkörner
Die Taffen Giraffen
Die Jungs von der Tanke
Namenlos Grandios
Errorcode: 404
Die Gruppe ist der Hammer
Leiter und Helfer